Definitionen und Abkürzungen im Zahlungsverkehr

Definitionen, Abkürzungen und Akronyme Zahlungsverkehr und Rechnungsstellung
Begriff | Beschreibung |
---|---|
Auslandszahlungsverkehr | Auslandzahlungen sind Überweisungen im bargeldlosen Zahlungsverkehr, bei denen das Konto der zahlenden Partei in einem anderen Land geführt wird als dasjenige der begünstigten Partei. Die Erteilung und die Abwicklung solcher Auslandzahlungsaufträge erfolgen über grenzüberschreitend operierende Zahlungssysteme. |
Banküberweisungen | Banküberweisungen sind elektronische Transaktionen, die Geld von einem Bankkonto auf ein anderes transferieren. Dies kann innerhalb derselben Bank, zwischen unterschiedlichen Banken, national oder international erfolgen. |
Elektronische Zahlungsmethoden | Elektronische Zahlungsmethoden umfassen alle Arten von Zahlungen, die digital abgewickelt werden. Dazu gehören neben Online- und Mobile Payments auch elektronische Überweisungen und Kartenzahlungen. Elektronische Zahlungen bieten viele Vorteile, darunter Geschwindigkeit, Effizienz und die Möglichkeit, Transaktionen ohne physisches Bargeld durchzuführen. |
Geschichte des Zahlungsverkehrs | Die Geschichte des Zahlungsverkehrs ist eng mit der Entwicklung der Wirtschaft und der Technologie verknüpft. Von der Verwendung von Münzen und Banknoten über die Einführung von Schecks und Kreditkarten bis hin zu modernen digitalen Zahlungsmethoden hat der Zahlungsverkehr im Laufe der Zeit eine bedeutende Evolution durchlaufen. Heute sind wir in einer Ära der digitalen Zahlungen angekommen, in der Transaktionen in Sekundenschnelle und oft ohne physisches Bargeld abgewickelt werden können. |
Mobile Payments | Mobile Payments, oder mobile Zahlungen, haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Diese Technologie ermöglicht es Verbrauchern, über ihr Mobilgerät Zahlungen zu tätigen, beispielsweise für Online-Einkäufe, Rechnungen oder sogar an Point-of-Sale-Terminals in Geschäften. Mobile Payments bieten Komfort und Flexibilität und werden zunehmend zur bevorzugten Zahlungsmethode für viele Verbraucher. |
Lastschriftverfahren | Das Lastschriftverfahren ist eine Methode des Zahlungsverkehrs, bei der der Zahlungsempfänger die Berechtigung erhält, einen bestimmten Betrag vom Bankkonto des Zahlungspflichtigen abzubuchen. Dieses Verfahren wird häufig für regelmäßige Zahlungen wie Mieten, Versicherungsprämien oder Abonnements verwendet. |
Online Payments | Online-Zahlungen sind Transaktionen, die über das Internet durchgeführt werden. Sie ermöglichen es Unternehmen und Verbrauchern, Waren und Dienstleistungen digital zu kaufen und zu verkaufen. Online-Zahlungen können über verschiedene Methoden abgewickelt werden, darunter Kredit- und Debitkarten, E-Wallets oder Banküberweisungen. |
Rechnungsstellung | Die Rechnungsstellung ist der Prozess, durch den Unternehmen ihren Kunden Rechnungen für gelieferte Waren oder erbrachte Dienstleistungen ausstellen. Eine Rechnung enthält in der Regel Informationen über die gekauften Produkte oder Dienstleistungen, die Kosten, die Zahlungsbedingungen und die Kontodaten des Unternehmens. |
SEPA | Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area, SEPA) ist eine Initiative der Europäischen Union (EU) zur Integration des Zahlungsverkehrs mit dem Ziel, elektronische Euro-Zahlungen in Europa zu harmonisieren. |
Zahlungsverkehr | Der Zahlungsverkehr ist der Prozess der Übertragung von Geldmitteln zwischen verschiedenen Parteien oder Konten. Er ist ein zentraler Bestandteil der Wirtschaft und ermöglicht Unternehmen und Verbrauchern, Geldmittel sicher und effizient zu übertragen und Transaktionen schnell abzuwickeln. Der Zahlungsverkehr kann sowohl innerhalb eines Landes als auch über Landesgrenzen hinweg stattfinden und umfasst verschiedene Arten von Zahlungen. |