Swiss Payment Standards (SPS)

Swiss Payment Standards (SPS)
Der Swiss Payment Standards
Das Ziel des Swiss Payment Standards (SPS) ist es, bargeldlose Zahlungen und elektronische Kontoauszüge in der Schweiz zu standardisieren, sodass technische Unterschiede bei elektronischen Zahlungen und Kontoauszügen unter den Schweizer Banken für Bankkunden und Softwarehersteller eliminiert werden. Dies führt mittelfristig zu Kosteneinsparungen bei Softwareherstellern und Firmen, die eigene Programme entwickeln. Dank des Einsatzes des Swiss Payment Standards wird der Zahlungsverkehr schneller, sicherer und kosteneffizienter. Zudem verbessert er die Nachverfolgbarkeit von Zahlungen und unterstützt die automatisierte Verarbeitung von Zahlungstransaktionen.
Der Swiss Payment Standards wurde im Rahmen des Projekts "Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz" ins Leben gerufen. Er zielt darauf ab, den nationalen und internationalen Zahlungsverkehr durch die Einführung des internationalen Standards ISO 20022 zu standardisieren und zu vereinfachen.
Der ISO 20022 Standard wird nicht nur von Banken, Unternehmen und öffentlichen Institutionen in der Schweiz, sondern auch in anderen Ländern weltweit eingesetzt. Der Swiss Payment Standard reflektiert innerhalb des ISO 20022 Standards die schweizerischen Anforderungen an Payments- und Cash-Management-Meldungen und basiert auf den Grundlagendokumenten von ISO (International Organization for Standardization) und EPC (European Payments Council). Der Standard ist in den Regelwerken Business Rules und Implementation Guidelines festgelegt.
Der SPS berücksichtigt verschiedene elektronische Zahlungsarten wie Überweisungen und Lastschriften sowie elektronische Kontoauszüge und Avisierungen. Er gewährleistet, dass diese Zahlungsformate sowohl in der Schweiz als auch international konsistent sind, was einen reibungslosen und effizienten Zahlungsverkehr zwischen Kunden und ihren Banken sowie zwischen Banken unterschiedlicher Länder und Währungen ermöglicht.

Schweizerfahne
flowchart LR SPS("`Swiss Payment
Standards`") QR("`Implementation Guideline
**QR-Rechnung**`") BR("`**Schweizer Business Rules**`") EB("`Swiss Market Practice Guidelines
**EBICS**`") CT("`Implementation Guideline
**Überweisungen**
pain.001`") DD("`Implementation Guideline
**Schweizer Lastschriften**
CH-DD & LSV+/BDD`") CM("`Implementation Guideline
**Cash Management**
camt.052/053/054`") ST("`Implementation Guideline
**Status Report**
pain.002`") SPS --> EB SPS ---> BR SPS --> QR BR --> CT BR --> DD BR --> ST BR --> CM style SPS stroke:#D8522C,fill:#D8522C,color:#FFFFFF style EB stroke:#B47837,fill:#B47837,color:#FFFFFF style BR stroke:#A38B3C,fill:#A38B3C,color:#FFFFFF style QR stroke:#C66531,fill:#C66531,color:#FFFFFF style CT stroke:#919E42,fill:#919E42,color:#FFFFFF style DD stroke:#7fb147,fill:#7fb147,color:#FFFFFF style ST stroke:#5E8B57,fill:#5E8B57,color:#FFFFFF style CM stroke:#3B6E6B,fill:#3B6E6B,color:#FFFFFF