Skip to main content

Interbank-Meldungen SIC

Interbank-Meldungen Swiss Interbank Clearing (SIC)

Das SIC-System (Swiss Interbank Clearing System), betrieben von der SIX Interbank Clearing AG, nutzt den international anerkannten ISO 20022 Standard für den Austausch von Zahlungsnachrichten zwischen Banken. Dies ermöglicht eine einheitliche Strukturierung von Nachrichten und automatisierte Verarbeitung, was die Effizienz und Sicherheit im Zahlungsverkehr erhöht.

Das SIC-System (Swiss Interbank Clearing System) verwendet den ISO 20022 Standard für den Austausch von Zahlungsnachrichten zwischen den teilnehmenden Banken. Der ISO 20022 Standard ist ein international anerkannter Standard für die standardisierte Strukturierung von Nachrichten im Zahlungsverkehr. Durch die Verwendung des ISO 20022 Standards werden die Nachrichten zwischen den Banken einheitlich strukturiert und können automatisiert verarbeitet werden, was zu einer höheren Effizienz und Sicherheit im Zahlungsverkehr beiträgt. Der ISO 20022 Standard wird von vielen Zahlungssystemen auf der ganzen Welt eingesetzt, um den elektronischen Zahlungsverkehr zu vereinfachen und zu standardisieren.

Interbank

Für den SIC-Standard ist die SIX Interbank Clearing AG verantwortlich, welche das SIC-System betreibt und weiterentwickelt. Die SIX Interbank Clearing AG ist eine Tochtergesellschaft der SIX Group AG, die wiederum von den Schweizer Banken und der Schweizerischen Nationalbank gemeinsam gehalten wird. Als Betreiber des SIC-Systems ist die SIX Interbank Clearing AG verantwortlich für die Einhaltung des ISO 20022 Standards sowie die Entwicklung von weiteren Funktionen und Dienstleistungen im Rahmen des SIC-Systems. Darüber hinaus arbeitet die SIX Interbank Clearing AG eng mit den teilnehmenden Banken und anderen Akteuren im Zahlungsverkehr zusammen, um sicherzustellen, dass das SIC-System den Anforderungen des Schweizer Zahlungsverkehrs gerecht wird.

Die nachfolgende Abbildung illustriert den Bereich der Interbank-Meldungen zwischen Banken und Clearing-System.


%%{
  init: {
    'theme': 'base',
    'themeVariables': {
      'primaryColor': '#ab0207',
      'primaryTextColor': '#0233ab',
      'primaryBorderColor': '#000000',
      'noteBkgColor': '#f0f0f0',
      'noteTextColor': '#000000',
      'noteBorderColor': '#000000',
      'sequenceNumberColor': '#fff',
      'signalColor': '#0233ab',
      'actorTextColor': '#fff'
    }
    }
}%%

sequenceDiagram
autonumber
participant ZP as Zahlungspflichtiger

Box rgb(247, 233, 233) Interbank Meldungen
  participant BZP as Bank 
Zahlungspflichtiger participant CS as Clearing und
Settlement participant BZE as Bank
Zahlungsempfänger end participant ZE as Zahlungsempfänger ZP -->> ZE: Auftrag ZE -->> ZP: Forderung ZP ->> BZP: Zahlungsauftrag BZP ->> ZP: Status BZP ->> CS: Banküberweisung CS ->> BZP: Status CS ->> BZE: Gutschrift BZE ->> CS: Status CS ->> BZP: Status BZP ->> ZP: Kontoreporting BZE ->> ZE: Kontoreporting

Übersicht SIC Interbank-Meldungen

Der Swiss Payment Standards verwendet auf der Schnittstelle zwischen Banken und Clearing folgende Meldungen:

Payments Clearing and Settlement

Meldungstyp: pacs - Payments Clearing and Settlement
  • pacs.002 - Zahlungsquittungen
  • pacs.004 - Rückzahlungen
  • pacs.008 - Kundenzahlungen
  • pacs.009 - Bank- und Drittsystemzahlungen & IP-Übertragszahlungen
  • pacs.028 - Statusabfrage

Cash Management

Meldungstyp: camt - Cash Management
  • camt.003/004 - Abfrage Verrechnungskonto / Abfrageantwort
  • camt.005/006 - Abfrage Transaktionen / Abfrageantwort
  • camt.007 - Mutation Verrechnungsreihenfolge
  • camt.008 - Annullierung
  • camt.019 - Clearingtag Informationen
  • camt.025 - Quittungen Cash Management
  • camt.048 - Liquiditätsreservation
  • camt.050 - Girokontoüberträge (Systemmanager)

Bank-to-Customer Cash Management

Meldungstyp: camt - Cash Management
  • camt.052 - Rekapitulationen
  • camt.054 - Verrechnungsbestätigung

Exceptions & Investigations

Meldungstyp: camt - Cash Management
  • camt.027 - SEPA-Anfrage fehlender Zahlungseingang
  • camt.029 - Ablehnung Rückzahlungsbegehren & SEPA-Nachforschungsauflösung
  • camt.056 - Rückzahlungsbegehren
  • camt.087 - SEPA-Umvalutierungsbegehren

Account Management

Meldungstyp: acmt - Account Management
  • acmt.010/011/015Individueller Belastungsstopp

Anwendungsfall 1: Interbank-Kundenzahlung mit pacs.008

Die «pacs.008»-Meldung dient der Abwicklung von Kundenzahlungen zwischen unterschiedlichen Banken. Sie wird vom zahlenden Institut über das Clearing-System SIC an das Institut des Zahlungsempfängers gesendet. Bestätigt wird sie durch die «pacs.002»-Meldung. Die Meldung wird nicht für interne Banktransaktionen oder Überweisungen zwischen Konten desselben Kunden verwendet. Sie standardisiert die Kommunikation und Abwicklung von Kundenzahlungen zwischen Banken.

Verarbeitungsschritte bei Interbank-Kundenzahlungen


%%{
  init: {
    'theme': 'base',
    'themeVariables': {
      'primaryColor': '#ab0207',
      'primaryTextColor': '#0233ab',
      'primaryBorderColor': '#000000',
      'noteBkgColor': '#f0f0f0',
      'noteTextColor': '#000000',
      'noteBorderColor': '#000000',
      'sequenceNumberColor': '#fff',
      'signalColor': '#0233ab',
      'actorTextColor': '#fff'
    }
    }
}%%

sequenceDiagram
autonumber
participant ZP as Zahlungspflichtiger

  participant BZP as Bank 
Zahlungspflichtiger participant CS as Clearing und
Settlement participant BZE as Bank
Zahlungsempfänger participant ZE as Zahlungsempfänger ZP -->> ZE: Auftrag ZE -->> ZP: Forderung ZP ->> BZP: Zahlungsauftrag rect rgb(247, 233, 233) BZP ->> CS: Kundenzahlung
(pacs.008) CS ->> BZP: Zahlungsquittung
(pacs.002) CS ->> BZE: Kundenzahlung
(pacs.008) BZE ->> CS: Zahlungsquittung
(pacs.002) end BZP ->> ZP: Kontoreporting BZE ->> ZE: Kontoreporting

Verabeitungsschritte

  • Der Zahlungspflichtige gibt dem Lieferant / Service Provider einen Auftrag.

  • Der Lieferant / Service Provider stellt eine Forderung / Rechnung für den Auftrag.

  • Der Zahlungsempfänger übermittelt seiner Bank einen Zahlungsauftrag über den mit seiner Bank abgemachten Kanal.

  • Die Bank des Zahlungspflichtigen validiert den Zahlungsauftrag und sendet eine Interbank-Kundenzahlung an das Clearing- und Settlement-System.

  • Das Clearing- und Settlement-System bestätigt den Empfang mit einer Interbank-Zahlungsquittung.

  • Das Clearing- und Settlement-System bucht die Zahlung und sendet anschliessend eine Interbank-Kundenzahlungsnachricht an die Zielbank.

  • Die Bank des Zahlungsempfängers bestätigt den Empfang mit einer Interbank-Zahlungsquittung.

  • Die Bank des Zahlungspflichtigen belastet das Konto des Zahlungspflichtigen und rapportiert die Kontobelastung mittels gewünschtem Kontoreporting.

  • Die Bank des Zahlungsempfänger rapportiert den Zahlungseingang dem Zahlungsempfänger mittels gewünschtem Kontoreporting.

ISO-20022-Interbank-Meldungen für Kundenzahlungen

Folgende ISO-20022-Meldungen werden von SIC für Kundenzahlungen verwendet:

MeldungISO 200022
Kundenzahlung

pacs.008 FIToFICustomerCreditTransfer

Zahlungsquittung

pacs.002 FIToFIPaymentStatusReport

Interbank-Zahlungsarten von Kundenzahlungen

Folgende Zahlungsarten werden von SIC für Kundenzahlungen unterstützt:
SIC ZahlungSIC Zahlungsart
Kundenzahlung

CSTPMT

SEPA-Zahlung

SEPPMT

SEPA-Zahlung für Spesen und/oder Zinsrückvergütung

SEPFCP

Lastschriftzahlung ESR-Referenz

ESRDEB

Lastschriftzahlung IPI-Referenz

IPIDEB

Anwendungsfall 2: Interbank-Bankzahlungen mit pacs.009

Die «pacs.009»-Meldung dient der Kommunikation von Kredittransfers zwischen Finanzinstituten. Sie wird entweder von einem Finanzinstitut über das Clearing-System SIC an ein anderes Finanzinstitut oder zwischen Drittsystemen über SIC ausgetauscht. Im Unterschied zu Kundenzahlungsmeldungen zielt die "pacs.009"-Meldung auf Transaktionen zwischen Finanzinstituten ab. Die Bestätigung erfolgt durch die «pacs.002»-Meldung.

Verarbeitungsschritte bei Interbank-Bankzahlungen


%%{
  init: {
    'theme': 'base',
    'themeVariables': {
      'primaryColor': '#ab0207',
      'primaryTextColor': '#0233ab',
      'primaryBorderColor': '#000000',
      'noteBkgColor': '#f0f0f0',
      'noteTextColor': '#000000',
      'noteBorderColor': '#000000',
      'sequenceNumberColor': '#fff',
      'signalColor': '#0233ab',
      'actorTextColor': '#fff'
    }
    }
}%%

sequenceDiagram
autonumber

  participant BZP as Zahlerbank
  participant CS as Clearing und 
Settlement participant BZE as Empfängerbank rect rgb(247, 233, 233) BZP ->> CS: Bankzahlung
(pacs.009) CS ->> BZP: Zahlungsquittung
(pacs.002) CS ->> BZE: Bankzahlung
(pacs.009) BZE ->> CS: Zahlungsquittung
(pacs.002) end

Interbank-Bankzahlung mit pacs.009

Verabeitungsschritte

  • Die Zahlerbank sendet eine Interbank-Bankzahlungsnachricht an das Clearing- und Settlement-System.

  • Das Clearing- und Settlement-System bestätigt den Empfang mit einer Interbank-Zahlungsquittungsmeldung.

  • Das Clearing- und Settlement-System bucht die Zahlung und sendet anschliessend eine Interbank-Bankzahlungsnachricht an die Zielbank.

  • Die Empfängerbank bestätigt den Empfang mit einer Interbank-Zahlungsquittungsmeldung.

ISO-20022-Interbank-Meldungen für Bankzahlungen

Folgende ISO-20022-Meldungen werden von SIC für Bankzahlungen verwendet:

MeldungISO 20022
Bankzahlung

pacs.009 FinancialInstitutionCreditTransfer

Zahlungsquittung
pacs.002 FIToFIPaymentStatusReport

Interbank-Zahlungsarten von Bankzahlungen

Folgende Zahlungsarten werden von SIC für Bankzahlungen unterstützt:
ZahlungZahlungsart
FI-an-FI-Zahlung
F2FPMT
Deckungszahlung
COVPMT
Ausgleichszahlung
CMPPMT
Übertrag an Girokonto durch Teilnehmer
PPTTSD
Verrechnung SECOM
SECSTM
Verrechnung Eurex
EUXSTM
Verrechnung Repo
REPSTM
Verrechnung Debit Bancomat
BCMSTM
Verrechnung Debit EFT/POS
POSSTM
Verrechnung Terravis
STVSTM
Verrechnung Viseca
VISSTM
Verrechnung BX Digital
BXDSTM
Übertragszahlung an SIC-IP- Service
IPLQTT
Übertragszahlung von SIC-IP-Service
IPLQTF

Anwendungsfall 3: Interbank-Rückzahlung mit pacs.004

Die "pacs.004"-Meldung, allgemein als "Zahlungsrückgabe" bezeichnet und Teil des ISO 20022-Standards, wird vom Empfängerinstitut über das Clearing-System SIC an das Zahlerinstitut gesendet, um eine nicht bearbeitbare Zahlung zurückzugeben. Gründe dafür können fehlerhafte Daten, fehlende Deckung oder technische Probleme sein. Ziel der Meldung ist es, den ursprünglichen Zahlenden zu informieren, dass die Zahlung zurückgegeben wird.

Verarbeitungsschritte bei Interbank-Bankzahlungen


%%{
  init: {
    'theme': 'base',
    'themeVariables': {
      'primaryColor': '#ab0207',
      'primaryTextColor': '#0233ab',
      'primaryBorderColor': '#000000',
      'noteBkgColor': '#f0f0f0',
      'noteTextColor': '#000000',
      'noteBorderColor': '#000000',
      'sequenceNumberColor': '#fff',
      'signalColor': '#0233ab',
      'actorTextColor': '#fff'
    }
    }
}%%

sequenceDiagram
autonumber

  participant BZP as Zahlerbank
  participant CS as Clearing und 
Settlement participant BZE as Empfängerbank BZP ->> CS: Interbankzahlung CS ->> BZP: Zahlungsquittung CS ->> BZE: Interbankzahlung BZE ->> CS: Zahlungsquittung rect rgb(247, 233, 233) BZE ->> CS: Rückzahlung
(pacs.004) CS ->> BZE: Zahlungsquittung
(pacs.002) CS ->> BZP: Rückzahlung
(pacs.004) BZP ->> CS: Zahlungsquittung
(pacs.002) end

Interbank-Rückzahlung mit pacs.004

Verabeitungsschritte

  • Eine Bank sendet eine Interbank-Zahlungsnachricht an das Clearing- und Settlement-System.

  • Das Clearing- und Settlement-System bestätigt den Empfang mit einer Interbank-Zahlungsstatusmeldung.

  • Das Clearing- und Settlement-System bucht die Zahlung und sendet anschliessend eine Interbank-Zahlungsnachricht an die Zielbank.

  • Die Zielbank bestätigt den Empfang mit einer Interbank-Zahlungsstatusmeldung.

  • Die Empfängerbank sendet die nicht bearbeitbare Zahlung mit einer Interbank-Rückzahlungsmeldung an das Clearing-System SIC zurück.

  • Das Clearing- und Settlement-System bestätigt den Empfang mit einer Zahlungsquittung.

  • Das Clearing- und Settlement-System bucht die Rückzahlung und sendet anschliessend eine Interbank-Rückzahlungsnachricht an die ursprüngliche Zahlerbank.

  • Die Zahlerbank bestätigt den Empfang mit einer Zahlungsquittung.

ISO-20022-Interbank-Meldungen für Rückzahlungen

Folgende ISO-20022-Meldungen werden von SIC für Rückzahlungen verwendet:

MeldungISO 20022
Rückzahlung
pacs.004 PaymentReturn
Zahlungsquittung
pacs.002 FIToFIPaymentStatusReport

Zahlungsarten von Interbank-Rückzahlungen

Folgende Zahlungsarten werden von SIC für Rückzahlungen unterstützt:
ZahlungZahlungsart
Rückzahlung
CSTRTN
SEPA-Rückzahlung
SEPRTN

Validierungsportal für SIC-Interbankmeldungen

Das Validierungsportal für Interbankmeldungen erleichtert die Umsetzung von SIC-Interbankmeldungen entsprechend den SIC-Implementationsrichtlinien. Dieses zentrale Portal, das von der SIX kostenlos bereitgestellt wird, garantiert eine hohe Qualität der Validierung von ISO-20022-Meldungen durch Finanzinstitute.

Hauptziele des Validierungsportals

  • Gewährleistung eines konsistenten Einsatzes des ISO-20022-Standards, besonders gemäss den Implementationsrichtlinien, durch alle Finanzinstitutionen und Softwareanbieter.
  • Unterstützung von Softwareentwicklern während der Implementierungsphase.
  • Minimierung von Fehlern und Komplikationen bei der Übermittlung von ISO-20022-Meldungen.
  • Frühzeitige zentrale Validierung von ISO-20022-Meldungen, die als Grundlage für verpflichtende Tests zwischen Finanzinstituten und SIC-Systemen dient.

Funktionsumfang des Validierungsportals

  • Softwareanbieter und Finanzinstitute können erstellte Meldungen über eine Web-Schnittstelle hochladen.
  • Nach der Validierung werden die Ergebnisse in Form einer Übersicht (sowohl im Text- als auch im HTML-Format) zur Ansicht und zum Download angeboten.
  • In den Validierungsergebnissen wird zwischen "Fehlern" und "Hinweisen" unterschieden. Meldungen mit "Fehlern" werden von RTGS-Systemen normalerweise zurückgewiesen. "Hinweise" weisen auf potenzielle Diskrepanzen im Vergleich zu den Implementationsrichtlinien hin, sollten jedoch nicht zur Ablehnung der Meldung führen.